Interaktiv
Login/Registrieren
Weiterführendes
PDF-Dokumente
Nachrichten
Informationen
Firmen & Vereine
Veranstaltungen
externe Links
Hinweis: Der Betreiber von Laufen-in-hamburg.de ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf externen Websites angeboten werden!
Kolumne vom 14.12.2009: 878 beim ERGO Stadtparklauf (BSV/HH)
Du liest eine Kolumne aus dem Archiv (älter als 30 Tage). Die Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Info
1 Veranstaltungen
8 Bild(er)
Der Stadtparklauf ist und bleibt der teilnehmerstärkste Lauf der Winter-Serie des Hamburger Betriebssportverbandes, auch wenn er mit 878 Zieleinläufen (ohne Gaststarter) immerhin 50 weniger als im Vorjahr hatte. Damit ist er darüber hinaus ganz allgemein eine der größten Hamburger Winter- Laufveranstaltungen. Dass mittlerweile keine Duschen mehr zur Verfügung stehen, hat dem Zuspruch wenig geschadet. Vielleicht liegt's ja daran, dass der Lauf technisch der einfachste der Serie ist - auch wenn schon mal über das Höhenprofil der Parkwiese diskutiert wird - oder einfach an seiner zentralen Lage. Es überrascht also nicht, dass auch Läufer des HLV, der außer dem Top-Event Bergedorf keine vergleichbaren Wettkämpfe in Hamburg hat, bei den BSV- Läufen an den Start "fremdgehen" - und regelmäßig (außer Konkurrenz) die vordersten Plätze belegen. So auch am Sonnabend: die ersten drei Plätze bei den Frauen auf der Langstrecke (mit drei bis acht(!) Minuten Vorsprung vor der ersten BSV-Verfolgerin) und der erste Platz auf der Kurzstrecke der Männer waren "außer Wertung". Wie üblich waren ein, zwei oder drei Runden zu laufen, bei durchschnittlichen Witterungs- und Streckenverhältnissen (kein Eis, keine Schlammschlacht), mit einem 25m Extraschlenker pro Runde gegenüber dem Vorjahr und einem nett beleuchteten Ziel-Einlaufkanal, gleich neben der After-Race- Glühweinausgabe. Das Rennen auf der Langstrecke verlief spannender als erwartet. Keiner der Favoriten konnte sich absetzen, auch Jon-Paul Hendriksen (BSG Laufwerk) nicht, er war zuvor gesundheitlich angeschlagen gewesen, und so klebte eine 7 oder 8 Köpfe starke Führungsgruppe Runde für Runde aneinander, bis sie erst auf dem letzten Drittel auseinanderfiel. Die ersten beiden lieferten sich noch ein Zielduell mit ganzen fünf Sekunden Vorsprung. Die Verfolger aus der Führungsgruppe trudelten bis eine Minute später ein und Jens Gauger, ansonsten einer der "üblichen Verdächtigen" auf Sieg, musste, so berichtet es Hartmut Sickart, erst die Lage peilen: "Na, wer von Euch Hobby-Läufern hat denn gewonnen?" Marcus Mehlberg war's...
Männer Langstrecke
1. Marcus Mehlberg, HSU HH, 34:46
2. Jan-Oliver Hämmerling, Hamburger Hochschulen, 34:51
3. Ulf Papenfuß, HSU HH, 35:09
Frauen Langstrecke (nur BSV-Wertung)
1. Ahrens Janet, HapagLloyd, 45:11
2. Silke Gielen, Postbank, 45:26
3. Sofie Langfeld, Siemens, 45:54
Männer Mittelstrecke (nur BSV-Wertung)
1. Andreas Virus, ERGOsports, 22:48
2. Michael Schulz, Axel Springer, 25:00
3. Martin Rütze, Beiersdorf, 25:22
Frauen Mittelstrecke
1. Anne Lupke, ERGOsports, 28:41
2. Katja Reuschlein, Beiersdorf, 29:09
3. Tania Blan, Siemens, 30:29
Männer Kurzstrecke
1. Birger Schröder, NDR, 13:01
2. Thorsten Beckmann, NDR, 13:05
3. Jan Glasenapp, PHILIPS, 13:15
Frauen Kurzstrecke
1. Anne Lupke, ERGOsports, 14:09
2. Barbara Becker, Rot-Gelb, 15:25
3. Marion Rietzke, Polizei HH, 15:40
Vorläufige Ergebnisliste...
NDR-Galerie...
(Werbung - selbst Werbung schalten?)